Wanderung Höferspitze

Am 11. August brachen 8 Wanderinnen und Wanderer zur Wanderung auf einen eher unbekannten Gipfel am Hochtannbergpass auf.
Um ca. 10 Uhr erreichten wir nach längerer Anfahrt den Parkplatz in Neßlegg. Es ist zwar kein offizieller Parkplatz, es gab aber keine Anzeichen dafür, dass man dort nicht parken durfte, und das noch kostenfrei.

Zu Beginn der Wanderung stand der Aufstieg zur Höferspitze (2131m) bevor. Ca. 650 Höhenmeter lagen vor uns. Im ersten Drittel nutzen wir gut begehbare Wirtschaftswege, danach wechselte das Geläuf in schmale Pfade. Insgesamt geht es hier schon relativ steil hinauf, im oberen Teil waren Stöcke sehr hilfreich. Für den ein oder anderen war es schön eine besondere Anstrengung und so legten wir einige Verschnaufpausen ein. Hier konnten wir die Blütenpracht auf den Bergwiesen , aber auch die umliegende beeindruckende Bergwelt genießen. Alle erreichten dann das Gipfelkreuz und freuten sich auf die verdiente Vesperpause. Doch leider vermiesten zahlreich Insekten den längeren Aufenthalt dort oben. Deswegen verlagerten wir den Pausenplatz ein wenig Richtung Abstieg. Nach einer knappen Stunde auf dem langen und welligen Grat erreichten wird den Hochtannbergpass oberhalb von Warth.
An einem Trinkwasserbrunnen erfrischten wird uns und füllten die Trinkflaschen mit dem leckeren Bergwasser.

Der zweite Teil der Wanderung führte uns über einen gut begehbaren Weg zum Körbersee, einem beliebten Ausflugsziel im Skigebiet Saloberkopf. Leider waren alle Plätze in der Gartenwirtschaft belegt. In der Gaststätte in kühlen Räumen freuten wir uns über auf Kaffee, Kuchen und kühlende Getränke. Nach einer knappen Stunde machten wir uns auf den Rückweg nach Neßlegg.
Daten zur Tour:

  • Streckenlänge: 12 km
  • Höhenmeter: 800 m
  • Dauer: 5 Stunden
  • Die Tour ist in Komoot hinterlegt. Der Track kann gerne heruntergelden werden.

Hier ein paar Impressionen von dieser schönen Wanderung

Ähnliche Beiträge