Wanderung auf den Hirschberg
Am 17.7. haben wir die im Juni wegen schlechtem Wetter ausgefallene Wanderung auf den Hirschberg nachgeholt. Am Ende waren wir erfreulicherweise 11 Wanderinnen und Wanderer, die den Blick vom Bodensee über das Rheontal und den Allgäuer Gipfeln erleben wollten.
Start war der Parkplatz beim Sportplatz in Scheffau.
Nach kurzer Zeit erwartete uns ein steiler Abstieg hinunter zum Kesselbach, der die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet. Kurz den Bach über eine kleine Brücke gequert, dann gings schon wieder nach oben Richtung Hirschbergsau.
Anfänglich war die Luft noch etwas frisch, das sollte sich aber recht bald ändern. Über Waldwege und Pfade ging es 2 Stunden durch Wald und über Wiesen hinauf zum Gipfelkreuz.
Nach diesem Anstieg haben wir unser Mittagessen kurz unterhalb des Kreuzes in einer windstillen Mulde genossen.
Nach ca. 45 Minuten machten wir uns an den Abstieg, der von Gefälle recht moderat war, aber zum Großteil über geteerte Strassen führte.
Auf diesem Rückweg mussten wir wieder den Grenzfluß, diesmal aber an einer anderen Stelle, dem sogenannten Katzensteig, queren. Der Zugang in den Tobel war schon recht versteckt, der Wegweiser ebenfalls. Wenn man die Tour mit Komoot plant, ist dieser Abschnitt nicht bekannt. Das ist schon verwunderlich, handelt es sich um einen regulären Pfad.
Nach ca. 2 Stunden erreichten wir wieder den Ausgangspunkt.
Zum Abschluß waren wir zu Gast im Gasthof Hirsch im nahegelegenen Hagspiel. Es hat uns allen sehr geschmeckt und damit verdient das Haus auch eine Empfehlung.
Ganz wichtig: Die freuen sich bis den Ruhetag ganztägig auf Gäste. Bis 18:45 gibt es warme Küche.
Herzlichen Dank an Herbert und Jutta, die diese Tour ausgekundschaftet haben. Es war ein schöner Wandertag bei idealem Wetter.