Tagesausflug zu Daimler Buses in Neu-Ulm und Kloster Oberelchingen

Tagesausflug zu Daimler Buses in Neu-Ulm und Kloster Oberelchingen

Am 1. April 25 starteten wir zu unserem ersten Tagesausflug Richtung Ulm. Trotz vorheriger Sommerzeitumstellung und leiser Verdacht auf einen Aprilscherz waren alle Teilnehmer pünktlich am Abfahrtsort. Direkt fuhren wir zur Werksbesichtigung zum Standort Neu-Ulm, wo das Kompetenzzentrum für Reisebusse aller Antriebsarten und Teil des Produktionsverbundes von Daimler Buses ist. Im Werk Neu-Ulm findet die…

Wunderbare Fernsicht

Wunderbare Fernsicht

Die zweite Wanderung in diesem Jahr hatte die Region um Buchenberg zum Ziel.11 TeilnehmerInnen hatten sich angemeldet. Erster Treff war der Parkplatz bei Karbach, hier optimierten wir die Fahrzeugauslastung. Dann ging es über Isny nach Buchenbeerg. Startpunkt war der Parkplatz 500 m hinter Buchenberg Richtung Eschach.Der erste Abschnitt führte uns auf den Wasserschmeckerweg, hier wird…

Technikmuseum im Allgäu
|

Technikmuseum im Allgäu

Das Heimatmuseum in Aichstetten zeigt Gegenstände des ländlichen Lebens. In der Ausstellung wird aber auch gezeigt, wie durch Technisierung das moderne Leben in Aichstetten Einzug hielt. Unser Kollege Hermann Gerster, ehemals Dienststelle UFe, hat eine automatische Telefon-Vermittlungsstelle gerettet, die in den 1930er Jahren ihren Dienst verrichtete, als es in Aichstetten 99 Telefonanschlüsse gab.

Letzte Wanderung in diesem Jahr

Letzte Wanderung in diesem Jahr

Wir haben uns sehr gefreut, das sich zu letzten Wanderung in diesem Jahr 24 Kolleginnen und Kollegen angemeldet haben. Es ist schon fast Tradition, dass wir den Adventsmarkt im Bauernhausmuseum in Wolfegg besuchen. Da wir eine Wandergruppe sind, schließen wir das Wanderjahr dann immer mit einer Wanderung rund um Wolfegg ab. Diesmal hat uns Fritz…

Es war eine schöne Adventsfeier
|

Es war eine schöne Adventsfeier

Unsere Adventsfeier am 28.11.2024 im KBZO in Weingarten wurde von 80 ehemaligen Kollegen und Kolleginnen besucht. Ursel Mader, Sprecherin des SBR bedankte sich bei unseren Seniorenbeiräten für Ihre ehrenamtliche Mitarbeit. Maresi Heudorfer informierte über die Arbeit des Besuchsdienstes, den sie gemeinsam mit Inge Gauggel sehr zuverlässig betreut. Vielfach kommen sehr schöne Besuche bei den zu…

Wanderung Waldburger Rücken

Wanderung Waldburger Rücken

Am Donnerstag, den 10.10. stand mit der Wanderung auf dem Waldburger Rücken ohne große Anfahrt statt. Gut, die Strecke war ca 14 km lang, führte uns auf viele uns unbekannte Forstwege in einem sehr schönen Wald, die leider teilweise durch den Einsatz von Forstmaschinen recht matschig waren. Aber trotzdem hat die Wanderung, die ca. 3…

Wanderwoche in der Pfalz

Wanderwoche in der Pfalz

Nachdem in den zurückliegenden Jahren unsere Wanderwochen ausschließlich in der Alpenregion stattfanden, haben die Senioren von Post und Telekom in diesem Jahr den Pfälzer Wald als Wandergebiet ausgesucht. Mit ca. 180.000 Hektar Fläche ist der Pfälzerwald mit Abstand das größte Waldgebiet in Deutschland. Ausgangspunkt unserer Wanderungen war Neustadt an der Weinstraße.Leider war das Wetter in…

Rückblick Tagesausflug nach Stuttgart und Schloss Solitude

Rückblick Tagesausflug nach Stuttgart und Schloss Solitude

Am 05.September 2024 starteten wir etwas früher am Morgen zu unserem2. Tagesausflug. Dies war nötig, weil der Anfahrtsweg nach Stuttgart länger dauert und Staus mit einkalkuliert werden mussten. Rechtzeitig kamen wir am Schloss Solitude an und besorgten uns die notwendigen Eintrittskarten. Bis zum Beginn der Führungen blieb noch Zeit, um das Lustschloss von außen zu…

Schöner Tag am Fuß des Säntis
|

Schöner Tag am Fuß des Säntis

Endlich war es soweit: Nach mehrmaligem Verschieben der Wanderung im Appenzeller Land konnten 7 Wanderinnen und Wanderer endlich die geplante Tour in Angriff nehmen.Startpunkt war der Bahnhof in Urnäsch. Dort konnten wir erfreulicherweise unsere Autos kostenlos parken. Nach kurzer Wartezeit bestiegen wir den gelben Bus, der uns hinauf zur Schwägalp brachte. Das beeindruckende Säntismassiv vor…

Wanderung hoch über Grüntensee

Wanderung hoch über Grüntensee

Am 18. Juli haben wir ein für uns noch unbekanntes Gebiet ausgesucht. Die Reuterwanne hoch über dem Grüntensee. Diesmal waren wir nur zu fünft, vermutlich wurde der oder die ein oder andere vom Höhenprofil abgehalten, mitzuwandern.7:30 war der Start und so gegen 9 Uhr erreichten wir den Wanderparkplatz gegenüber dem Feriendorf Reichenbach bei Nesselwang. Der…

Wanderung auf der Alb an der Lauchert und Fehla

Wanderung auf der Alb an der Lauchert und Fehla

Am Mittwoch, 19.06.24, machten sich 5 emsige Wanderer auf den Weg auf die Schwäbische Alb. Das Ziel war Gammertingen, ein Parkplatz am Ortseingang von Sigmaringen kommend.Als erstes überquerten wir die Lauchert und schon ging es auf angenehmen Wanderwegen zur Ruine Burg Baldenstein. Hier verweilten wir etwas, bevor wir den Abstieg ins Fehlatal machten. Auf dem…

Rückblick zu unserem Tagesausflug nach Ehingen und zum Schloss Mochental am 15.05.2024

Rückblick zu unserem Tagesausflug nach Ehingen und zum Schloss Mochental am 15.05.2024

Pünktlich um 08:10 Uhr in Ravensburg und um 08:20 Uhr in Weingarten machten wir uns auf den Weg nach Ehingen. Da es eine zeitlich kurze Anfahrt war, mussten gleich die vorbereiteten Speisekarten ausgegeben werden, dass sich jeder sein Wunschessen aussuchen konnte. Trotz mehrmaligem Versuch konnte ich die Gaststätte telefonisch nicht erreiche. Daraufhin hat unser Busfahrer…

Wild und romantisch

Wild und romantisch

Bericht von der Wanderung im März 2024 nach Hohenbodman15 Wanderinnen und Wnaderer haben sich für die Wanderung in der Nähe von Frickingen angemeldet. Start war am Wanderparkplatz “Steinhöfe”, ganz in der Nähe des Wallfahrtsortes “Maria vom Stein”. Nachdem es einige Treppen hinunter Richtung Aach ging, konnten wir schon die steil abfallenden Sandsteinfelsen bestaunen, kurze Zeit…

Wanderung an der Leiblach

Wanderung an der Leiblach

Am Dienstag, den 20. Februar stand die Wanderung entlang der Leiblach auf unserem Wanderprogramm. Die Leiblach bildet zum großen Teil die Grenze nach Österreich.Sehr erfreulich war das große Interesse an dieser Wanderung. 20 Wanderinnen und Wanderer trafen sich in Sigmarszell bei der dortigen Kirche. Dort gibt es ausreichend kostenlosen Parkplatz. Auf dem ersten Teil begleiteten…

Wanderung am Stillen Bach

Wanderung am Stillen Bach

  Am 24.01.24 trafen sich am Parkplatz der Badestelle am Rössler Weiher 17 Wanderer um zur Tour aufzubrechen. Zuerst ging es in östlicher Richtung um den Rössler Weiher und weiter entlang des Stillen Baches zur Picknickstelle Nessenreben. Von hier ging es nun bergab bis zum Bach und dann an diesem Richtung Westen Richtung Lauratalstrasse. Kurz…

Gelungener Jahresabschluß

Gelungener Jahresabschluß

Die Wandergruppe des Seniorenbeirates hat sich am 15. Dezember zum schon traditionellen Jahresabschluß in Wolfegg getroffen. Dieser Termin hat wohl seinen besonderen Reiz, dem 24 Wanderlustige gefolgt sind.Zuerst stand bei endlich schönem Wetter wie immer eine kleine Wanderung auf dem Programm. Fritz Heudorfer führte uns auf schönen Wanderwegen ca 2 Stunden rund um Wolfegg. An…

Wanderung zur Schussenquelle

Wanderung zur Schussenquelle

Am 9. 11. starteten 6 Wanderer vom Parkplatz hinter dem ehem. Kloster von Schussenried bei angenehmen Wanderwetter zur nicht besonders anstrengenden aber reizvollen Wanderung entlang der stillgelegten Bahnstrecke nach Bad Buchau zur Schussenquelle. Über eine Anhöhe mit herrlicher Fernsicht, die uns das Alpenpanorama von Zugspitze bis Säntis bot, führte uns der Weg nach Steinhausen. Auf…

Das Schöne liegt in der Nähe

Das Schöne liegt in der Nähe

Rückblick zu unserem Tagesausflug nach Tettnang und zum Hopfengut am 05.10.2023.  Man muß schon mal die Pünktlichkeit unserer Mitreisenden loben, denn alle waren sehr pünktlich zur Abfahrt in Weingarten und zur Heimfahrt im Bus. Auf kurzer Fahrt ging es nach Tettnang zur Besichtigung des Montfort-Schlosses, in das man ja nur mit einer Führung rein kommt….

Herrlicher Aussichtsberg
|

Herrlicher Aussichtsberg

Endlich hat es geklappt. Im dritten Anlauf konnten wir endlich die Hundwiler Höhi bei Appenzell erwandern. 6 Wanderinnen und Wanderer wollten mit und wurden mit einem herrlichen Wandertag belohnt.  Nach ca. 90 Minuten erreichten wir Gonten bei Appenzell unseren Ausgangspunkt der Wanderung. Manfred Traub hatte die Tour vorbereitet und auch schon einen schönen Parkplatz gefunden….