Mehrtageswanderung 2019 Tag 3
Mittwoch den 11.9.2019
Heute stand der Vilsalpsee und die Landsberger Hütte auf unserem Wanderprogramm.
Direkt vom Hotel aus konnten wir alle zusammen den Wanderweg von Tannheim zum schön gelegenen Bergsee wandern. Kein Wunder bei der Kulisse, dass viele Menschen gerne dort hingehen.
Am See trennten wir uns in zwei Gruppen. Während die eine die Umrundung des Vilsalpsees mit einem Abstecher zu den beiden Wasserfällen in Angriff nahm, wollten die anderen den Weg hinauf zur Landsberger Hütte und zurück über den Saalfelder Höhenweg zur Bergstation des Neunerköpfle.
Bis zur Hütte waren ca 700 Höhenmeter zu bewältigen, der Anstieg war sicherlich konditionell anspruchsvoll , technisch aber gut zu gehen. Mehrfach überquerten wir einen kleinen Bachlauf, jeweils mit einem Schild versehen, welches auf einen möglichen Wasserschwall hinwies. Unterwegs boten sich schöne Blicke hinunter auf den Vilsalpsee und auf einen prächtigen Wasserfall. Nach ca. 2 Stunden erreichten wir den Traualpsee, einem Stausee, der der Energiegewinnung dient. Vermutlich dient der eingangs erwähnte Bach als Überlauf. Nach einer kurzen Pause wollten wir endlich zur Landsberger Hütte, die wir nach ca 45 Minuten erreichten. Hier war recht viel Betrieb, da uns zwei Schulklassen, die wohl in der Hütte übernachtet hatten, entgegenkamen. Kaiserschmarren und anderes waren dort dann die erste Wahl. Nach einer halben Stunde Aufenthalt gings vorbei an einem kleinen See mit dem Namen Lache Richtung Schochenspitze (2069).
Unsere Aufmerksamkeit weckte auch ein Heli-Rettungseinsatz. Ein älterer Wanderer hatte sich den Fuß geknickt und konnte nicht mehr laufen. Da es in der Nähe keinen Landeplatz für den Hubschrauber gabe, musste er mit dem Seil nach oben gezogen werden.
Einige wollten unbedingt auf den Gipfel um die super Sicht zu geniesen. Da Bilder mehr erzählen als Worte, verweisen wir auf die Galerie am Ende.
An der Gappenfeldscharte mussten wir uns entscheiden, ob wir von dort aus direkt nach Tannheim absteigen oder wie geplant zum Neunerköpfle streben. Zum Neuenköpfle mussten wir uns ein wenig sputen, da die letze Talfahrt um 16:15 möglich war. Also hurtig vorbei an der Sulzspitze und der Strindenalpe Richtung Ziel, wo uns ein letzter steiler Anstieg, aber auch schöne Bilder von Gleitschirmfliegern erwarteten. Nach der Abfahrt waren nur noch gut 1 km bis zum Hotel zurückzulegen.
Für beide Gruppen war es ein wunderschöner Wandertag.